Bereits 2006 kamen Palliativärzte, Vertreter von drei Pflegediensten, die Hospizinitiativen der Region, die kreisweit tätige Krebsberatung und die ambulante Palliativberatung zum ersten „Runden Tisch“ zusammen. Das Treffen war geprägt vom Interesse an den anderen Berufsgruppen und dem Willen, künftig gemeinsame Versorgungsangebote und Strukturen zu erarbeiten, die schwerstkranken und sterbenden Menschen im Mühlenkreis ein Leben Zuhause – bis zuletzt ermöglichen.
Seither ist ein tragfähiges ambulantes Palliativ Netz entstanden.
17 Hausärzt/-innen mit palliativmedizinischer Qualifikation stehen als Palliativmedizinischer Konsiliardienst (PKD) im Kreis Minden-Lübbecke zur Verfügung.
Für den PKD arbeiten Pflegefachkräfte mit Palliativcare Ausbildung als Patienten
Koordinatorinnen, die die Schwerstkranken und deren Angehörige zuhause umfassend beraten und unterstützen.
Drei ambulante Pflegedienste sind als Palliativpflegedienste anerkannt.
Fünf ambulante Hospizdienste bieten ehrenamtlich psycho-soziale Begleitung für
Palliativpatienten und ihre Angehörigen an.
Darüber hinaus haben sich viele wichtige Netzwerkpartner angeknüpft, die zu einem
tragfähigen und sicheren Versorgungsnetz im Kreis Minden-Lübbecke unverzichtbar beitragen.
PAN. Ambulantes Palliativ Netz Kreis Minden-Lübbecke
Netzwerk Koordination
Daniela Möller-Peck
Bismarckstraße 43, 32427 Minden
0151 50748024 (keine Notfallnummer)
koordination@pan-im-muehlenkreis.de
Patienten Koordination
PKD (Palliativmedizinischer Konsiliardienst)
Kreis Minden-Lübbecke
Bismarckstraße 43, 32427 Minden
0571 95198850
07.11.2020
5. PAN Fachtag "Würde wahren - Die palliative Begleitung von Menschen mit Demenz"
In diesem Jahr findet der Fachtag als ONLINE-Veranstaltung statt.
Den Termin bitte schon einmal vormerken.
Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie ab 05.10.2020 hier.